MSC Hans Grade Berlin

MODELLSPORTCLUB

MSC Hans Grade Berlin

Diorama Flugfeld Su-30 MKI Blizzard

Der Su-30 MKI Demonstrator wird umgangsprachlich BLIZZARD genannt. Die auffällige Lackierung entstand anlässlich der Rüstungsmesse MAKS in 2001.Der Buasatz stammt von Kitty Hawk und wurde durch selbsterstellte Masken, Decals von Begemot, orginale Resin Triebwerksdüsen aus dem Bausatz und Figuren von Live Resin ergänzt. Das Flugfeld Zubehör und Bewaffnung der Maschine stammt vom AMIGO Model. Das […]

Nato-Übung ReForGer 1988

Dieses Diorama stellt eine Szene aus der NATO-Übung ReForGer 1988 dar und zeigt den vielseitigen Materialeinsatz der US Armee während eines Truppenverlegungsmanövers. Im Mittelpunkt steht ein Panzertransporter mit zwei aufgeladenem M113 Mannschaftstransportpanzern – ein Modell stammt von Tamiya und wurde als Flakpanzer mit einer 20mm Revolverkanone von Verlinden versehen; der andere von Academy mit geringfügigen […]

Donbass 202x – Ein Diorama als Mahnung

Mit „Donbass 202x“ präsentiert sich ein düsteres Zukunftsszenario im Maßstab 1:35. Ein T-14 Armata Panzer (Takom) mit futuristischer Hexagontarnung sichert eine vereiste Straße nach einem „Diktatfrieden“ zwischen Russland und Ukraine in einer nicht definierten Zukunft. Die Markierungen einer privaten Armee unbekannter Herkunft sorgen für Rätselraten der anwesenden Zivilisten. Soldaten bleiben dabei stumm und gelassen. Ein […]

SU-34

Die SU-34 von Hobby Boss im Maßstab 1:48 ist ein imposanter Bausatz, der bereits ab Werk mit beeindruckender Detaillierung und umfangreicher Bewaffnung punktet. Doch mit gezielten Ergänzungen lässt sich das Modell noch näher an das vielseitige Original heranführen. Das Fahrwerk wurde durch fein detaillierte Leitungen ergänzt, die Waffenpylone durch Resinkopien einer anderen Suchoi Maschine ersetzt. […]

Su-30 MKI Demonstrator

Der Su-30 MKI Demonstrator wird umgangsprachlich BLIZZARD genannt. Die auffällige Lackierung entstand anlässlich der Rüstungsmesse MAKS in 2001.Der Buasatz stammt von Kitty Hawk und wurde durch selbsterstellte Masken, Decals von Begemot, Pilotenbesatzung von Quickboost und Resin Triebwerksdüsen von Reskit ergänzt.Da es sich um eine Vorführmaschine handelte, blieb das Modell komplett ohne Bewaffnung – wie das […]

MQ-8 Firescout

Der MQ-8 Firescout von Takom im Maßstab 1:35 ist ein außergewöhnliches Modell, das bewusst mit Konventionen bricht. Statt eines klassischen UAV-Helikopter wurde hier ein fiktiver, autonom agierender Aggressor-Hubschrauber umgesetzt – konzipiert als Zieldarsteller für Übungen gegen Einheiten der US Navy. Der Bausatz selbst überzeugt durch saubere Detaillierung und eine überraschend gute Passgenauigkeit. Die Form, kombiniert […]

F-117 Nighthawk

Die F-117 Nighthawk von Tamiya im Maßstab 1:48 ist ein Paradebeispiel für wechselhafte Qualität von Tamiya in den 2000ere Jahren. Der Bausatz überzeugt zwar mit ausreichender Passgenauigkeit, klaren Details und einem Aufbau, der auch ohne große Nacharbeit sauber gelingt. Dennoch ist der Cockpitbereich und Waffenschacht etwas sparsam ausgeführt. In diesem Projekt diente die Nighthawk als […]

F-4B Phantom

Die F-4B Phantom von Tamiya im Maßstab 1:48 ist ein echter Modellbautraum. Präzise Passgenauigkeit, gestochen scharfe Details und ein durchdachter Aufbau machen den Bau zu einem echten Vergnügen. Die Gravuren sind messerscharf, die Cockpitstruktur überzeugt bis ins kleinste Detail, und selbst die Fahrwerksbereiche sind so gestaltet, dass kaum Nacharbeit nötig ist. Einziger Wermutstropfen: die Decals. […]

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon von Revell im Maßstab 1:32 ist ein imposanter Bausatz – zumindest auf den ersten Blick. Beim Bau zeigt sich jedoch schnell, dass Geduld und Improvisation gefragt sind. Die Passgenauigkeit der Teile lässt leider stark zu wünschen übrig. Spalten, Versatz und teils verzogene Komponenten machen umfangreiche Nacharbeiten unumgänglich. Auch die Oberflächendetails wirken stellenweise […]

Flugzeug EA-6B Prowler

Das EA-6B Prowler Modell von Kinetic im Maßstab 1:48 ist ein beeindruckender Bausatz, der bereits aus dem Karton heraus mit solider Detaillierung überzeugt. Doch mit gezielten Upgrades lässt sich das Modell auf ein ganz neues Niveau heben. Besonders im Cockpitbereich sorgen 3D-Decals für eine realistische Tiefe und Struktur, die mit klassischen Abziehbildern kaum zu erreichen […]